Friedrichskoog
Friedrichskoog- Spitze
Achtung: Die Badestelle Friedrichskoog- Spitze ist bis auf weiteres gesperrt, da dort Bauarbeiten zum Küstenschutz durchgeführt werden! Es entsteht ein Klimadeich, der unsere Küste vor schweren Sturmfluten schützen soll, die aufgrund des Klimawandels zu erwarten sind.
Friedrichskoog-Spitze; Biologisch-Geologische Klima-Wattführung
Termine 2025
Da der Strand Friedrichskoog-Spitze gesperrt ist finden hier keine Wattwanderungen statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Tiere und Pflanzen im Watt
Entstehung des Wattenmeeres
Deichbau "Klimadeich" und Küstenschutz
Gefahren im Watt
Der Klimawandel ist im Watt angekommen. Die derzeitige Deichbaustelle ist ein sichtbares Zeichen und auch die Tierwelt verändert sich. Diese Auswirkungen stellt die Wattführung den bekannten Bewohnern im Watt, wie Wattwurm und verschiedenen Muschelarten gegenüber.
Treffpunkt: 25718 Friedrichskoog-Spitze, Koogstraße 140, Deichhauptaufgang
Preise:
Kinder bis 16 J. 5 €
Erwachsene 10 €
Familie 25 €
Gruppen auf Anfrage
Offizielle Homepage Friedrichskoog
Friedrichskoog-Spitze; Kinderwattführung
Termine 2025
Da der Strand Friedrichskoog-Spitze gesperrt ist und der Weg über die Behelfstreppe zu weit ist, finden hier keine Kinderwattführungen statt. Alternativ finden diese an der Badestelle Nordermeldorf statt: schauen Sie dort nach Terminen. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten
Wissenswertes über das Watt für die Großen
Bitte bringen Sie Eimer und Schäufelchen für die Kleinen mit!
Treffpunkt: 25718 Friedrichskoog-Spitze, Koogstraße 140, Deichhauptaufgang
Preise:
Kinder ab 3 J. 4 €
Erwachsene 8 €
Familien 18 €
Gruppen auf Anfrage
Offizielle Homepage Friedrichskoog
Friedrichskoog-Spitze; Riesenwattwanderung "Bielshövensand"
Die Wattwanderung führt hinaus in die weiten Watten vor der Meldorfer Bucht.
Hier bildet der Bielshövensand eine ca. 50 Quadratkilometer große Wattfläche und schützt die Meldorfer Bucht vor dem starken Seegang der Nordsee.
Termine 2025
Da der Strand Friedrichskoog-Spitze gesperrt ist gehen wir über eine Behelfstreppe ins Watt!
05.07 (Sa) 11:30 |
20.07 (So) 11:00 |
19.08 (Di) 12:30 |
03.09 (Mi) 12:00 |
Die Wanderung geht zunächst nach Norden über einen trockengefallenen Schifffahrtsweg und dann weiter nach Westen in die hier scheinbar unendliche Weite des Wattenmeeres. Ein Blick zurück lässt die Größe der von Menschenhand geformten Meldorfer Bucht erahnen, der stolze Meldorfer Dom versinkt in der Ferne hinter dem Deich. Der Bielshövensand liegt im nördlichen Mündungsbereich der Elbe, hier kann die Großschifffahrt auf ihrem Weg von und nach Hamburg bzw. in die weite Welt beobachtet werden. Ein Hauch von Fernweh kommt auf.
Riesige Vogelschwärme zeugen besonders zur Zugzeit von der Nähe der Vogelschutzinsel Trischen. In den tief in den Bielshövensand einschneidenden Prielen können eventuell ruhende Seehunde beobachtet werden. Auf „halber Strecke“ wird eine kleine Pause eingelegt um diese beeindruckende Natur wirken zu lassen. Der Bielshövensand liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Treffpunkt: 25718 Friedrichskoog-Spitze, Koogstraße 140, Deichhauptaufgang
Bericht "Welt": Fata Morganas beim Wattwandern zum Bielshövensand
Online-Reservierung erforderlich!
Wattstrecke: ca. 12 km Dauer: ca. 5 Stunden, Teilnahme ab 12 Jahre!
Auskunft: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben
Preise:
Jugendliche 12-16 Jahre € 25,-
Erwachsene € 30,-
Gruppen auf Anfrage
Offizielle Homepage Friedrichskoog
Friedrichskoog- Spitze; Winterwattwanderung " Dieksand"
Im wohl extremsten Gezeitenrevier des Wattenmeeres erhob sich einst eine Sandbank aus dem Meeresgrund, der Dieksand. Hier, zwischen der Dithmarscher Wattenmeerküste im Norden und der Elbemündung im Süden, bildet diese riesige Sandbank den Ursprung und den Kern des Friedrichkooges.
Das Wattenmeer vor Friedrichskoog Spitze ist der Ausläufer des ehemaligen Dieksandes und erstreckt sich weit nach Nordwesten in die Nordsee hinaus. Dieses, durch eine besonders starke Gezeitendynamik entstandene und sich stets verändernde Wattengebiet ist das Ziel unserer Wanderung. Wissenswerte Themen über das Wattenmeer vor unserer Küste begleiten diese Wanderung durch Watt und Priel.
Termine 2025
Da der Strand Friedrichskoog-Spitze gesperrt ist gehen wir über eine Behelfstreppe ins Watt!
01.11 (Sa) 12:30
Termine 2026 |
10.01.26 (Sa) 09:30 |
25.01.26 (So) 09:00 |
22.02.26 (So) 08:30 |
28.03.26 (Sa) 12:00 |
Regionale Besonderheiten für die Watten der Dithmarscher Nordseeküste runden diesen Besuch im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ab.
Treffpunkt: 25718 Friedrichskoog-Spitze, Koogstraße 140, Deichhauptaufgang
Ausrüstung: lange, festsitzende Gummistiefel, wetterfeste und warme Kleidung, Handschuhe, Kopfbedeckung, Wechselkleidung, evtl. Fernglas
Online-Reservierung erforderlich!
Wattstrecke: ca. 8 km Dauer: ca. 4 Stunden, Teilnahme ab 12 Jahre!
Auskunft: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben
Preise:
Jugendliche 12-16 Jahre € 25,-
Erwachsene € 30,-
Gruppen auf Anfrage